Band 15: Wälder der Zukunft

9,00 

Die Wälder der Erde sind bedroht. Der Klimawandel bringt Witterungsextreme wie Hitze, Trockenheit und Stürme. Zusätzlich wird die Entwaldung in vielen Teilen der Erde stark vorangetrieben. Hauptgrund dafür ist der zunehmende Bedarf einer wachsenden Weltbevölkerung an landwirtschaftlichen Nutzflächen und für die Fleischproduktion.

Doch Wälder sind bedeutende Kohlenstoffsenken und Heimat der meisten terrestrischen Tier- und Pflanzenarten. Eine Wiederherstellung dieser Ökosysteme ist keine leichte Aufgabe. Eine Patentlösung, um alle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in Sachen Wald zu bewältigen, gibt es nicht. Doch ist dringend Handeln gefragt, um die „Grünen Lungen“ der Erde zu erhalten.

Adriane Lochner und Jens Eber erklären, warum man die Borkenkäferplage Mitteleuropas auch als Chance verstehen kann, wieso Promi-Förster Peter Wohlleben mit seinem Buch „Das Geheime Leben der Bäume“ so erfolgreich ist und welche Konflikte zwischen Naturschutz, Freizeitnutzung und Bewirtschaftung der Wälder entstehen.

Das Buch liefert zuverlässige Recherchequellen, macht auf häufige Fehler in der Berichterstattung aufmerksam. Das Handbuch soll Kolleg*innen das Werkzeug liefern, Interessenskonflikte rund um das Thema Wald zu erkennen, zu recherchieren und objektiv darüber zu berichten.

Band 15 – Adriane Lochner und Jens Eber
Wälder der Zukunft
Holzlieferanten, Naturraum und Freizeitpark
111 Seiten, PDF, 9 Euro, ISBN: 978-3-949407-03-1